Mit einer feierlichen Übergabe der gespendeten Fahrräder an bedürftige Schülerinnen und Schüler der Swakopmund Primary School (SPS) und der Namib High School (NHS) fand die diesjährige Spendenaktion des Sonnenkinderprojekts Namibia e.V. (SKP) ihren erfolgreichen Abschluss.
Die Container, die monatelang in Deutschland liebevoll befüllt worden waren, wurden zur Übergabe mit bunten Bändern geschmückt.
Ein großer Kübel voller leuchtender Sonnenblumen – dem Symbol des Vereins – sorgte für ein freundliches, festliches Bild.
Die Feier begann mit fröhlichem Gesang und einem Dankgebet, bevor schließlich das Band zur Öffnung des Containers feierlich durchschnitten wurde.
Als die ersten Fahrräder ans Licht kamen, war die Freude kaum zu übersehen: strahlende Gesichter, begeisterte Kinder, dankbare Lehrkräfte.
Für viele Schülerinnen und Schüler bedeutet das Fahrrad ein Stück Unabhängigkeit und Erleichterung im oft langen Schulweg – und damit eine konkrete Verbesserung ihres Alltags.
Der Vorsitzende des Sonnenkinderprojekts, Herr Arthur Rohlfing, betonte die Bedeutung solcher Aktionen:
„Es sind diese Momente, die zeigen, was Solidarität und Gemeinschaft bewirken können. Ein Fahrrad ist hier nicht einfach ein Freizeitobjekt – es ist ein echtes Stück Zukunft.“
Auch die Schulleitungen in Swakopmund zeigten sich tief bewegt. Herr Fikri Springbok, Rektor der Swakopmund Primary School, sagte:
„Unsere Kinder können nun pünktlich und sicher zur Schule kommen. Für viele Familien ist das Fahrrad ein unerreichbarer Luxus – umso größer ist unsere Dankbarkeit gegenüber allen, die diese wunderbare Aktion ermöglicht haben.“
Das Sonnenkinderprojekt bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrer Unterstützung diese wertvolle Hilfe ermöglicht haben.
Ein besonderer Dank gilt der Spedition Henri Wortmann aus Sulingen, die über Monate hinweg ihr Betriebsgelände für die Lagerung der Container zur Verfügung stellte und den Transport nach Bremerhaven kostenlos übernahm.
Ebenso gilt großer Dank Frau Chriszette der Beer von der Firma Transnational Logistics in Walvis Bay sowie Frau Maike Dreß von der mardin Transport GmbH in Langenhagen, deren tatkräftige Unterstützung beim Transport und bei der Abwicklung vor Ort entscheidend für den Erfolg der Aktion war.
Nicht unerwähnt bleiben darf der engagierte Einsatz mehrerer Mitglieder des SKP-Vorstands, die über viele Wochen mit Organisation, Koordination und Begleitung der Spendenaktion befasst waren.
Einige Fotos von der Übergabe zeigen eindrucksvoll, wie groß die Freude und Dankbarkeit an den beiden Schulen war – und wie spürbar die Hilfe aus Deutschland in Namibia ankommt.






