Seit Januar 2021 hat die Namib High School Swakopmund co-pädagogischen Zuwachs. In den Klassen von Frau Sobek begleitet der Schulhund Charly den Unterricht. Das Prinzip des „HuPäSch – Hundgestützte Pädagogik

Hilfe zur Selbsthilfe und Schulpatenschaften in Namibia
Seit Januar 2021 hat die Namib High School Swakopmund co-pädagogischen Zuwachs. In den Klassen von Frau Sobek begleitet der Schulhund Charly den Unterricht. Das Prinzip des „HuPäSch – Hundgestützte Pädagogik
Die Swakopmund Primary School in Swakopmund hat einen neuen Drucker vom Sonnenkinderprojekt bekommen. Er ermöglicht es den Lehrkräften, den Unterricht vielfältiger zu gestalten. Auf dem Foto bedanken sich die Sonnenkinder
Artikel aus der Sulinger Kreiszeitung/Sulinger Land vom Freitag, 24. Juni 2022 Die Oberschule Varrel ist neue Partnerschule des Sonnenkinderprojektes Namibia, das vereinbarten (von links) Udo Bechtel, Christina Stegemann-Auhage, Arthur Rohlfing,
SKP-Vertrauenslehrerin Bonita Franz konnte dringend benötigtes Schulmaterial an die Patenkinder des Sonnenkinderprojektes aushändigen. Alle Patenkinder waren mehr als dankbar, da sich ihre Familien diese Grundausstattung nicht leisten können. Die Patenkinder
(links Schulleiterin Renate Mohrmann, rechts Lehrerin Christine Hoppe. Mitte: Arthur Rohlfing) Jedes Jahr in den Herbstferien werden die Schülerinnen und Schüler der Drei-Freunde-Grundschule Scholen mit Außenstelle Sudwalde sehr aktiv. Sie
Die Namib High-School in Swakopmund zeichnete Patenkinder des Sonnenkinderprojektes für besondere Schulische Leistungen aus. Auf dem Bild: SKP-Vertrauenslehrerin Bonita Franz mit den ausgezeichneten Sonnenkindern. Melitha Hashiyana: als beste Schülerin und
Ingrid Diehl, SKP-Vertrauenslehrerin, konnte Herrn Matengo, Rektor der Khomas Primary School, 1.600 neue Schulbücher für die Klassen 4 – 7 überreichen. Damit sind die Zeiten endgültig vorbei, an denen sich
In der Sulinger Kreiszeitung vom 19. August erschien ein ausführlicher Bericht über die Verteilung der Sachspenden anlässlich des Versands des SKP-Containers nach Namibia. Der Artikel kann hier komplett gelesen werden:Sulinger
Das Auto vom „Namibia Global Fund Programme“ stand zwei Jahre ungenutzt bei einer Regierungsstelle herum. Als die Leitung von der Coastal High-School davon erfuhr, zögerte man keine Sekunde und holte
Nach wie vor leidet Namibia unter der Covid19 Pandemie, und damit verbunden ist eine schwierige Lebensmittelversorgung für die Bevölkerung. Besonders leiden die Bewohner in den sogenannten „informellen Siedlungen“ von Swakopmund (Mondesa)